Die Lösung ist ein automatisierter Mehrpassdruck. Wir haben darauf geachtet, die Funktion so flexibel wie möglich zu gestalten. Sie können entscheiden, ob die Durchläufe im Ergebnis angezeigt werden sollen, wodurch ähnliche Funktionen wie beim Ausfertigungsdruck ermöglicht werden. Diesmal jedoch mit voller Flexibilität und nicht auf das bloße Ein- oder Ausblenden von Objekten beschränkt. Sie können auch Durchläufe ausblenden, z.B. alle bis auf den letzten, und mit SetVar() und GetVar() arbeiten, um mit Ihrem zukünftigen Selbst zu sprechen. Klingt verrückt? Tauchen wir hinein.
"Sales by customers"+SetVar("Reference.Chart1", Page$(), false)
List & Label unterstützt bereits eine ähnliche Funktion: das Drucken von mehreren Ausfertigungen. Wenn Sie die Anzahl der Ausfertigungen z.B. auf zwei setzen, erhalten Sie eine Kopie des Originaldrucks, können aber einem Objekt eine "Anzeigebedingung für den Ausfertigungsdruck" hinzufügen. Das gute am Ausfertigungsdrick ist, dass er nur einen Durchgang benötigt und es trotzdem erlaubt, bestimmte Objekte in der Kopie ein- oder auszublenden. Dies ist jedoch das Einzige, was Sie tun können. Die Kopie ist in jeder anderen Hinsicht identisch. Eine typische Anwendung für den Ausfertigungsdruck ist z.B. das Drucken eines "Kopie"-Wasserzeichens auf eine Rechnung.
Wenn Sie mehr Flexibilität brauchen, ist das Mehrpassverfahren die Lösung. Ursprünglich stammt die Idee für diese Funktion aus unserem Idea Place, unserem Portal für Benutzerinnovation. Lassen Sie uns als Beispiel einen kombinierten Rechnungs- und Lieferscheindruck erstellen. Beide Belege sind sich zwar recht ähnlich, aber benötigen doch etwas andere Informationen.
Lassen Sie uns für den zweiten Durchgang die Überschrift von "Rechnung" in "Lieferschein" ändern. Es ist ganz einfach:
Cond(PrintPassIndex()==1, "Invoice", "Delivery Note")
Ich freue mich sehr darauf zu sehen, wofür diese Funktion sonst noch verwendet wird. Sie ist eine Allzweckantwort für viele Anfragen, die wir in der Vergangenheit erhalten haben.
Weitere neue Features in List & Label 26 Was gibt es Neues für .NET? Verschiedene Projekte in einem Druck kombinieren Leistungsstarke, wiederverwendbare Unterberichte für Ihre Reports
Jochen Bartlau leitet als Geschäftsführer die Softwareentwicklung bei combit. Microsoft .NET und Agiles Projektmanagement sind zwei seiner Steckenpferde. Der technikbegeisterte Physiker verbringt seine Freizeit am liebsten mit seiner Familie.