Es können entweder mehrere Seiten auf einem Blatt (klassischer Mehrseitendruck) oder mehrere Blätter pro Seite (Posterdruck) gedruckt werden. Sie können Ihre Ausdrucke auch skalieren. Dieser Druck-Modus ist für den direkten Druck und für den Druck aus der Vorschau verfügbar. Damit der Druckoptionsdialog (eines der wichtigsten Dialogfelder in List & Label) schlank und übersichtlich bleibt, haben wir das Design überarbeitet und verwenden jetzt dynamische Bereiche. Diese werden dann basierend auf den ausgewählten Einstellungen angezeigt oder ausgeblendet. Der "normale" Druckoptionsdialog sieht erstmal wie gewohnt aus: Wenn Sie jedoch die Ausgabe von "Vorschau" auf "Drucker" wechseln, erhalten Sie eine zusätzliche Option am Ende des Dialogs: Sobald Sie die Option anklicken, stehen Ihnen diverse Einstellungen für den Mehrseitendruck zur Verfügung. Für einen mehrseitigen Druck können Sie z. B. die Anzahl der Seiten in der horizontalen und vertikalen Richtung auswählen. Außerdem können Sie die Randbreite zwischen den Seiten einstellen und wählen, ob ein Seitenrahmen um die einzelnen Seiten gezeichnet werden soll. Falls das Layout zwischen Hoch- und Querformat wechselt, können Sie die Seiten sogar automatisch drehen, um mehr Platz zu schaffen. Für den Posterdruck können Sie die Skalierung und eine Überlappung wählen, was das nachträgliche Zusammenkleben der Seiten erleichtert. Mit dem skalierten Druck können Sie Seitenminiaturen drucken, die auf dem Blatt frei positionierbar sind. Außer Ihrem Feedback zu der neuen Funktion, wäre es interessant zu hören, was Sie von den dynamischen Dialogen halten. Bisher habe ich sie nur selten bei anderen Produkten gesehen. Ich halte sie für eine sehr gute Möglichkeit, Komplexität zu reduzieren und trotzdem alle erforderlichen Funktionen für den Power-User anzubieten.
Das könnte Sie auch interessieren Neue Features und Verbesserungen in List & Label 26 VSLive! 2020 – Die Zukunft von .NET und der Wert von Open Source Etikettendruck: Anzahl der Kopien und Formularvorschübe individuell einstellen
Jochen Bartlau leitet als Geschäftsführer die Softwareentwicklung bei combit. Microsoft .NET und Agiles Projektmanagement sind zwei seiner Steckenpferde. Der technikbegeisterte Physiker verbringt seine Freizeit am liebsten mit seiner Familie.