Salesforce ist ein internationaler Anbieter von Cloud-Anwendungslösungen für Unternehmen. Durch die Anbindung von List & Label an die cloudbasierten Daten sind Ihre Anwendungen nun in der Lage, detaillierte Analysen von Verkaufs- und Kampagnendaten zu erstellen. Der Provider stellt eine direkte Verbindung zum Salesforce Webservice her, indem er Anmeldeinformationen verwendet, die von der Anwendung bereitgestellt werden. Wir haben darauf geachtet, dass die Anzahl der Anfragen so gering wie möglich bleibt; das ist mit LL23 endlich möglich geworden. Der Start des Designers mit dem vollständigen Salesforce-Datenmodell benötigt nur ein paar Zeilen Code:
SalesforceDataProvider provider = new SalesforceDataProvider("<UserName>", "<Password>"); using (ListLabel LL = new ListLabel() { DataSource = provider }) { LL.Design(); }
Identifiers : 21 (in this process)
Tables : 320 (in this process)
Fiddler zeigt mir außerdem, dass wir bisher nur sechs Anfragen verwendet haben. Das ist von entscheidender Bedeutung, da Salesforce die Kosten teilweise nach der Anzahl der Anfragen berechnet.
Der Salesforce Provider unterstützt auch native Datenbankabfragen, so dass ein Filter wie z. B.
Contains(Account.Industry, "Consulting")
folgende Abfrage ergibt,
bei der die abgefragten Felder automatisch abhängig davon variieren, welche Felder im Designer verwendet werden. Damit können Sie Ihre Salesforce Live-Daten sowohl im Designer als auch in der Vorschau direkt ausgeben - die Analyse Ihrer Daten war nie einfacher.
Jochen Bartlau leitet als Geschäftsführer die Softwareentwicklung bei combit. Microsoft .NET und Agiles Projektmanagement sind zwei seiner Steckenpferde. Der technikbegeisterte Physiker verbringt seine Freizeit am liebsten mit seiner Familie.